|
zur mebis-Lernplattform
MATHE ONLINE TRAINING
|
|
Sozialkunde
Projekte / sonst. Aktivitäten
> siehe auch AG Wahlunterricht Politik und Zeitgeschichte
Aktivitäten im Haus
Einsatz des Jugendoffiziers
Gesprächsrunde mit Mandatsträgern
Europäische Veranstaltung im Rahmen der Europawoche (seit 1995/96 am
MGM institutionalisiert, nun auch zum ersten Mal am 6. Mai 2008
der Versuch eines bundesweiten Projekttages)
Projekt „Gegen Rechts im Netz“, ein von Schülern für Schüler am MGM
entwickeltes Internetprojekt (vgl. Fachschaft Geschichte)
Veranstaltungen über die Regionalbeauftragte der Hanns-Seidel-Stiftung
zu jugendnahen Themen aus Kommunalpolitik, Umwelt, Gesellschaft,
politische Systeme, Europa, innere Sicherheit, neue Technologien und internationale Politik
Teilnahme an außerschulischen Lernorten
Schüler der Oberstufe ab dem 18. Lebensjahr engagieren sich als
Wahlhelfer bei den Kommunal-, bei den Landtags-, bei den Bundestagswahlen
und bei den Wahlen zum Europäischen Parlament.
Studienfahrt des LK Sk/G nach Berlin
Lernort Regierung von Oberbayern
www.regierung-oberbayern.bayern.de
Lernort Staatsregierung
Planspielangebot „Der Landtag sind wir“
Planspiel zur UNO MunoM
Planspiel zu EU-Themen
Planspielangebot Polis
Jugend debattiert im Internet
www.jugend-debattiert.ghst.de
Lernportal für den computergestützten Unterricht
www.digitale-schule-bayern.de
Lernort Staatsregierung
Am Freitag, den 20. Januar besuchten wir mit unserer Kurleiterin Frau Fischer das bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.
Dort angekommen, wurden wir von Herr Kolitsch freundlich empfangen und anschließend mit Brezen und belegten Brötchen versorgt.
Danach informierten uns verschiedene Mitarbeiter des Staatsministeriums über ihre Aufgabenbereiche, unter anderem auch über das von uns ausgewählte Thema "Kulturförderung in Bayern". Eine Führung durch das Ministerium (inkl. Besichtigung des Ministerbüros) gab es für uns ebenfalls.
Nach dem Mittagsessen brachte uns Herr Kolitsch die AUfgaben der bayerischen Staatskanzlei näher. Zum Abschluss durften wir dieser noch einen Besuch abstatten.
|