 |
 |
 |
 |
|
|
|
zur mebis-Lernplattform
MATHE ONLINE TRAINING
|
|
Natur und Technik
Das Fach
Ansprechpartner: Frau Isabel Schröter-Lex (Fachbetreuung)
Unterricht im Fach Natur und Technik
|
Natur und Technik ist ein relativ neues Fach für die gymnasiale Unterstufe.
Unter dieser Bezeichnung werden je nach Jahrgangsstufe verschiedene
verwandte Fachbereiche zusammengefasst:
5. Klasse: Biologie und naturwissenschaftliches Arbeiten
6. Klasse: Biologie und Informatik
7. Klasse: Anfänge der Physik und Informatik
Alle Fachbereiche verfolgen gemeinsam die Ziele, den Schülern sowohl die naturwissen- schaftlichen
Inhalte als auch die charakteristischen Arbeits- und Auswertungsmethoden nahezubringen.
|
 |
|
 |
|
|