Michaeli-Gymnasium München Das Michaeli-Gymnasium erhält derzeit eine neue Homepage. Bitte entschuldigen Sie, dass auf dieser nicht mehr alle Angaben aktualisiert werden.

KONTAKT | SITEMAP | IMPRESSUM/DATENSCHUTZ |  

  DAS MICHAELI
INFORMATIONEN DER SCHULLEITUNG / TERMINE
SCHULPROFIL
ORGANISATION
FÄCHER
Biologie
Chemie
Deutsch
Englisch
Ethik
Französisch
Geographie
Geschichte
Informatik
Kunst
Latein
Mathematik
Musik
Natur und Technik
Physik
Religionslehre
Sozialkunde
Spanisch
Sport
Wirtschaft und Recht
MINT
OBERSTUFE
UNTERRICHT
SCHULENTWICKLUNG
SMV, AGs, WAHLUNTERRICHT
ELTERNBEIRAT
FÖRDERVEREIN
DOWNLOADS
LINKS
Suche
  INTERNBEREICH
Username
Passwort

Passwort vergessen?
Noch kein Passwort?

Internbereich???










zur mebis-Lernplattform



MATHE ONLINE TRAINING


Deutsch

Profil

> Das Fach

> Stundentafel /
    Lehrpläne


> Umsetzung
    am MGM


> Grundwissen

> Lehrwerke

> Individuelle Förderung
Personen

> Die Fachschaft
Aktivitäten

> Projekte

> Wettbewerbe

> Lesungen

> Kreative Texte unserer Schüler und Schülerinnen
Hilfreiches

> Literaturempfehlungen

> Archiv

> Links

Vorankündigung
MGM-Literaturprojekt 2009: Friedrich Ani

Friedrich Ani<br>Foto: Peter von Felbert
Friedrich Ani
Foto: Peter von Felbert
Die Fachschaft Deutsch freut sich, für das diesjährige Literaturprojekt im Frühjahr 2009 den Münchener Autor Friedrich Ani präsentieren zu dürfen. Friedrich Ani wurde 1959 in Kochel am See geboren und arbeitete als Reporter und Hörfunkautor, aber auch als Drehbuchautor („Ein Fall für zwei“ und „Tatort“).

Für vier seiner Romane um den Vermisstenfahnder Tabor Süden erhielt er den Deutschen Krimipreis. Bei Zsolnay erschien 2006 der erste Polonius-Fischer-Roman Idylle der Hyänen, für den er mit dem Tukan-Preis der Stadt München für den besten Roman des Jahres, ausgezeichnet wurde. Neben seinen zahlreichen Kriminalromanen ist Friedrich Ani aber auch berühmt für seine wunderbaren Kinder- und Jugendbücher wie z.B. Durch die Nacht, unbeirrt oder Wie Licht schmeckt sowie Das unsichtbare Herz.

Autorenlesung von Juli Zeh am Do., den 03. Juli 2008

Juli Zeh
Juli Zeh
Juli Zeh liest am Donnerstag, den 03. Juli 2008, um 19. 30 Uhr im Michaeli-Gymnasium aus Ihren Werken

Nach Schiller, Heine und Brecht erfolgt in diesem Jahr im Rahmen des traditionellen Literaturprojekts am MGM die Auseinandersetzung mit einer der bekanntesten zeitgenössischen Autorinnen der jungen Generation, Juli Zeh. Juli Zeh ist Juristin und Absolventin des Deutschen Literaturinstituts Leipzig, an dem sie nach ihren internationalen Erfolgen auch als Dozentin wirkt. Für ihr Werk ist sie vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Bücherpreis. Ihr erster Roman ADLER UND ENGEL ist mittlerweile in 29 Sprachen übersetzt worden. Die junge Autorin fordert mit ihrem Werk den Leser heraus und regt damit zum Weiterlesen an, vor allem aber drängt sie zur Auseinandersetzung mit den dort verhandelten Themen. Umso mehr freut sich die Fachschaft Deutsch über die Zusage von Juli Zeh an das Michaeli-Gymnasium zu kommen, aus ihren Werken zu lesen und sich im Anschluss daran, den Fragen der Schüler(innen) zu stellen, die sich im Vorfeld mit deren Werk im Rahmen des Deutschunterrichts auseinandergesetzt haben. Karten zum Preis von 6 € können ab 16. Juni jeweils mittwochs und freitags von 9.30-10.00 Uhr sowie an der Abendkasse in der Aula des MGM erworben werden.


Veranstalter:
Michaeli-Gymnasium München
Hachingerbachstraße 25
81761 München (Berg am Laim)
089/4505630


>> Öffnungszeiten MGM Sekretariat/Direktorat - Sommerferien 2024


>> Materiallisten für die Klassen 5 - 7



>> Beratung/Hilfe bei Problemen
>> Rundschreiben
>> Formulare
>> Schlamperzettel (pdf)



Verbindungslehrkräfte 2024/25


Sommerkonzerte des MGM am 23. und 24. Juli 2024


P-Seminar Informatik: Spiele fertig, herunterladbar


Platz 3 für das MGM im englischen Vorlesewettbewerb in Vaterstetten


Sommerfest 19.07.2024 (15:00 - 20:00 Uhr)


Die AG Bewegungskünste im G.O.P.-Theater


Neue Angebote der SchülerAkademie Oberbayern-West und München


HOME  |  KONTAKT  |  SITEMAP  |  IMPRESSUM