 |
 |
 |
 |
|
|
|
zur mebis-Lernplattform
MATHE ONLINE TRAINING
|
|
Spanisch
Projekte/Aktivitäten
DELE-Prüfung: Offizieller Nachweis spanischer Sprachkenntnisse
Alle Infos zur DELE-Prüfung (pdf)
WebQuest Andalucía – Auf eigenen Wegen durch Andalusien (© Wolfgang Stevecker)
MGM, November 2009
Im Rahmen eines WebQuests zur Förderung selbstgesteuerten Lernens planten, recherchierten und präsentierten die SchülerInnen der K 12 in ihrem GK Spanisch eine individuelle Reise durch Andalusien. Neben der eigenständigen Erarbeitung grammatikalischer Inhalte konnten die SchülerInnen individuellen Interessen nachgehen und ihre Reise frei gestalten. Für viele war es ein Muss, die kulturellen Metropolen Andalusiens wie Sevilla, Granada oder Córdoba zu besuchen. Jedoch verließen einige auch die bekannten Wege und erkundeten Nationalparks und Küstenregionen. In zahlreichen Präsentationen eröffnete sich die Vielfalt der südlichsten Region Spaniens. Zwei besonders gelungene Arbeiten lohnen einen Blick und bieten vielleicht die eine oder andere Anregung für den nächsten Urlaub.
Andalucía te espera!!!!
Studienfahrt nach Malaga
Unsere unvergessliche Studienfahrt nach Málaga vom 21.03.2010 bis 26.03.2010.
Unsere Studienfahrt mit Señor Legat und Señora Klier nach Málaga begann am 21.03.2010 um 9:40 Uhr am Münchner Hauptbahnhof. Schon die Zugfahrt über Stuttgart und anschließend der Flug zu unserem Ziel Málaga war ein Riesenspaß. Als wir müde und hungrig, aber glücklich das erste Mal unsere Herberge sahen, waren wir überglücklich, da es sich um ein modernes Jugendhaus nahe dem Zentrum Málagas handelte und auch das Essen sehr lecker war. Unseren ersten Abend verbrachten wir in einer kleinen Bar und erfuhren gleich einen Teil der spanischen Kultur, indem wir von Einwohnern „betanzt“ und unterhalten wurden.
Am folgenden Tag bekamen wir eine weitere Stadtführung durch Málaga, aßen zusammen Tapas und hatten anschließend noch die Möglichkeit das wunderbare Wetter am Strand zu genießen (es war so warm, dass sich sogar einige ins Wasser trauten). Am frühen Abend hörten wir einige Vorträge, die der Information über Land und Kultur dienten. Den späten Abend bis hinein in die Nacht verbrachten wir in verschiedenen Bars, in denen einige von uns Bekanntschaften mit netten Spaniern schlossen.
Am nächsten Morgen ging es schon früh mit dem Bus nach Granada. Dort angekommen, führten uns Señor Legat und Señora Klier durch die Stadt und, da wir noch einige Stunden Zeit hatten, bummelten die meisten von uns durchs Zentrum oder tranken den typischen Tee in Shisha Bars. Danach ging es hinauf zur Alhambra, einer der bedeutendsten Stadtburgen Spaniens, die uns aufgrund ihrer Lage (auf einem Hügel) einen wundervollen Blick über die gesamte Stadt und einen unvergesslichen Sonnenuntergang ermöglichte.
Den darauf folgenden Tag starteten wir schon früh mit einer Fahrt nach Ronda, wo einige von uns das erste Mal negative Erfahrungen mit den dortigen Einwohnern machten mussten, da mancherorts in Spanien anscheinend nicht nach dem Prinzip "Kunde ist König" gelebt und gearbeitet wird. Wieder einmal bekamen wir zunächst eine Stadtführung und anschließend freie Zeit zum Essen oder zum Souvenirkauf. Anschließend besichtigten wir die älteste Stierkampfarena Spaniens und erhielten durch Vorträge von Mitschülern einige Informationen über den Verlauf eines solchen Kampfes, welche in dem Museum der Stierkampfarena auch noch einmal durch Bilder und andere Materialien veranschaulicht wurden. Am Abend hatten wir freien Ausgang und dank des kleinen Geschäfts, direkt neben unserer Herberge, das von Asiaten betrieben wurde, bot sich uns zur Freude der Lehrer die Möglichkeit, den Abend durch manch leckeres Getränk noch mehr zu versüßen.
An unserem vorletzten Tag gingen wir in das Picasso Museum, welches direkt im Zentrum von Málaga ist, und bestiegen die Alcazaba, eine maurische Festung, die für die Könige Málagas errichtet wurde. Unseren letzten Abend verbrachten wir in verschiedenen kleinen Bars, direkt am Strand, und ließen die Woche noch einmal Revue passieren. Mit dem letzten Bus gelangten wir in unsere Herberge und genossen am nächsten Morgen ausgiebig das letzte Frühstück.
Unseren letzten Tag nutzten wir, indem wir am Stand entspannten, nachdem wir ein letztes Mal durch die Stadt gelaufen waren, um dort noch einige Mitbringsel zu kaufen.
Um 20:30 Uhr ging unser Flug nach Stuttgart, den wir beinahe verpasst hätten, da wir von dem Busfahrer rausgeschmissen wurden, da sich so manch ein Spanier beschwert hatte, dass wir mit unseren Koffern so viel Platz wegnähmen. In Stuttgart landeten wir hundemüde und mussten noch über eine Stunde überbrücken, bis unser Zug nach München losfuhr. Doch auch in dieser Zeit machten wir eine nette Bekanntschaft mit einem blinden Herrn, der sich in unsere Lehrerin verguckt hatte.
Um halb sechs in der Früh kamen wir, durch die Klimaanlage im Zug fast erfroren, fertig, aber glücklich in München an und starteten in unsere zweiwöchigen Osterferien – mit vielen Urlaubsberichten und neuen Erfahrungen im Gepäck.
Worte wie "Olé" oder die Tatsache, dass wir in Málaga Zentrum und nicht in München Bogenhausen waren, wo man sowohl auf sich selbst als auch auf seine Sachen aufpassen muss, werden uns immer wieder ein Lächeln auf die Lippen zaubern und uns an eine unvergessliche Studienfahrt erinnern.
In diesem Sinne auch ein großes Gracias an unsere beiden Aufpasser :)
GK 12, MGM
|
 |
|
 |
|
|