Michaeli-Gymnasium München Das Michaeli-Gymnasium erhält derzeit eine neue Homepage. Bitte entschuldigen Sie, dass auf dieser nicht mehr alle Angaben aktualisiert werden.

KONTAKT | SITEMAP | IMPRESSUM/DATENSCHUTZ |  

  DAS MICHAELI
INFORMATIONEN DER SCHULLEITUNG / TERMINE
SCHULPROFIL
ORGANISATION
FÄCHER
MINT
OBERSTUFE
UNTERRICHT
Individuelle Förderung
Begabtenförderung
Beratung zum Zwischenzeugnis
Intensivierungskonzept
Leseförderung
Migrantenförderung
Nachhilfe
Sprachbegleitung
Wettbewerbe
Medienbildung
Methoden- und Mediencurriculum
Tabletklasse
Selbst- und Sozialkompetenz
Studien- und Berufsorientierung
Wahlunterricht
5-Klass-Konzept
Persönlichkeitsreise
SCHULENTWICKLUNG
SMV, AGs, WAHLUNTERRICHT
ELTERNBEIRAT
FÖRDERVEREIN
DOWNLOADS
LINKS
Suche
  INTERNBEREICH
Username
Passwort

Passwort vergessen?
Noch kein Passwort?

Internbereich???










zur mebis-Lernplattform



MATHE ONLINE TRAINING


Individuelle Förderung

> Begabtenförderung > Beratung zum Zwischenzeugnis
> Intensivierungskonzept > Leseförderung
> Migrantenförderung > Nachhilfe
> Sprachbegleitung > Wettbewerbe

Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund

Laut den Angaben des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen leben in Bayern rund 2,4 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund und ein Drittel aller Kinder unter sechs Jahren in Bayern haben Vorfahren, die nicht aus Deutschland stammen. Die Erkenntnisse zahlreicher Bildungsforscherinnen und Bildungsforscher sowie der Ergebnisse der Schulleistungsstudien PISA und IGLU verdeutlichen, dass soziale Herkunft und Bildungserfolg zusammenhängen und deutliche Bildungsungleichheiten zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund zu verzeichnen sind. Im Vergleich zu Mitschülerinnen und Mitschülern ohne Migrationshintergrund sind Schüler mit Migrationshintergrund oft benachteiligt, weil sie Feinheiten der deutschen Sprache oder die im Unterricht gängige Fachsprache nicht beherrschen. Sie können sich zwar mündlich gut verständigen, haben aber häufig beim Gebrauch komplexerer Sprachstrukturen vor allem im schriftlichen Bereich große Schwierigkeiten. Da sich am Michaeligymnasium in den letzten Jahren der durchschnittliche Prozentsatz der Kinder mit Migrationshintergrund z.B. in der fünften Jahrgangsstufe von ca. 10 % auf über 30 % erhöht hat, ist es ein Ziel, Kinder mit Migrationshintergrund zu fördern und zu unterstützen, um eventuelle Sprachdefizite auszugleichen. Dazu bietet das Michaeligymnasium seit dem Schuljahr 2010 für die fünften Klassen im Leitfach Deutsch das Projekt zur individuellen „Sprachbegleitung“ an, das seit dem Schuljahr 2012/2013 auch Schülerinnen und Schülern der sechsten Jahrgangsstufe angeboten wird. Neu hinzugekommen ist der Kurs „Fit für das Michaeligymnasium“, der Schülerinnen und Schülern der Grundschule Berg am Laim den Übertritt an das Michaeligymnasium erleichtern soll. Neben der sprachlichen Förderung organisieren die Migrationsbeauftragten des Michaeligymnasiums Lesungen, Vorträge oder interkulturelle Veranstaltungen und stehen (nicht nur) den Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund mit Rat und Tat zu Seite.

Die Migrationsbeauftragten am Michaeligymnasium Silke Douglas-Kloninger und Zeljko Babic


>> Öffnungszeiten MGM Sekretariat/Direktorat - Sommerferien 2024


>> Materiallisten für die Klassen 5 - 7



>> Beratung/Hilfe bei Problemen
>> Rundschreiben
>> Formulare
>> Schlamperzettel (pdf)



Verbindungslehrkräfte 2024/25


Sommerkonzerte des MGM am 23. und 24. Juli 2024


P-Seminar Informatik: Spiele fertig, herunterladbar


Platz 3 für das MGM im englischen Vorlesewettbewerb in Vaterstetten


Sommerfest 19.07.2024 (15:00 - 20:00 Uhr)


Die AG Bewegungskünste im G.O.P.-Theater


Neue Angebote der SchülerAkademie Oberbayern-West und München


HOME  |  KONTAKT  |  SITEMAP  |  IMPRESSUM