 |
 |
 |
 |
|
|
|
zur mebis-Lernplattform
MATHE ONLINE TRAINING
|
|
Musik
Chorklasse
Was ist eine Chorklasse?
Musikinteressierte Schülerinnen und Schüler der zukünftigen fünften Klassen können sich für die Chorklasse des Michaeli-Gymnasiums anmelden.
Eine Chorklasse unterscheidet sich nur im Musikunterricht von einer „normalen“ 5. oder 6. Klasse.
Neben den Inhalten des Kerncurriculums erhalten Singen, Stimmbildung und Chorerziehung besonderes Gewicht.
Die Chorklassenschüler nehmen darüber hinaus in den zwei Schuljahren verpflichtend am Unterstufenchor des MGM
teil. Auf zwei Workshops pro Schuljahr werden außerdem anerkannte Stimmbildnerinnen die Pflege und Ausbildung der kindlichen Stimme unterstützen.
Die Chorklasse läuft verbindlich über zwei Schuljahre, d. h. in der 5. und 6. Klasse.
Geeignet für die Chorklasse ist jedes Kind, das Spaß an Musik hat. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Warum gibt es eine Chorklasse am MGM?
- Aktives Lernen
Wer Musik selbst macht, kann Musik auch begreifen.
Musiktheorie (Notenschrift, Formen- und Harmonielehre) wird in der Praxis erworben.
Wer aktiv musiziert, lernt zuzuhören.
Jeder Mensch kann singen und mutiger singen lernen.
- Musikunterricht fördert
Regelmäßiges Singen schärft die Wahrnehmung, verbessert Konzentrationsfähigkeit und Lernkompetenz.
Durch die Verbindung von Text und Musik erlangen Kinder, die singen, eine ausgeprägtere Sprachkompetenz.
Aktives Musizieren fördert das Selbstbewusstsein und das Selbstvertrauen des Kindes.
- Singen hilft glücklich und gesund zu sein: Ergebnisse aus aktueller Forschung
Der Anstieg von Glückshormonen während des Singens wurde wissenschaftlich nachgewiesen.
Durch die erhöhte Atem- und Muskelaktivität wird der Körper besser mit Sauerstoff versorgt, man fühlt sich fit.
Singen baut Stresshormone wie Cortisol ab.
Singen stärkt das Immunsystem.
- Chorsingen gibt die Sicherheit der Gemeinschaft
Wer im Chor singt, kann soziale Unsicherheiten überwinden.
Musizieren in der Gemeinschaft fördert Teamfähigkeit und Rücksichtnahme.
Gemeinsame Konzerterlebnisse bereiten Freude und können Grundlage für identitätsstiftende Erinnerungen werden.
Bei Auftritten und durch die Haltungsschulung in den Proben wird das Selbstwertgefühl positiv beeinflusst.
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Chorklasse?
- Freude am Singen
- Bereitschaft zur Arbeit an der eigenen Stimme
- Aufgeschlossenheit für das gemeinsame Singen
- Teilnahme am Unterstufenchor, Konzerten und Workshops
Was macht man in der Chorklasse?
- Singen von deutscher und fremdsprachiger Chorliteratur
- Stimmbildung
- Sprachschulung
- Atemschulung
- Rhythmusschulung
Wie geht es nach der 6. Klasse weiter?
Je nach Interessenlage der Schülerinnen und Schüler:
Weiterführung im Wahlfachbereich des Gymnasiums (POPchor, Oberstufenchor)
Mitwirkung in Kinder-, Jugend- oder Erwachsenenchören der Region
Anmeldung für die Chorklasse:
Die Anmeldung für die Chorklasse erfolgt bei der Schuleinschreibung.
Wer erteilt zusätzliche Informationen?
Dr. Monika Schürmann & Bernd Lücking,
Musiklehrer am Michaeli-Gymnasium
|
 |
|
 |
|
|