 |
 |
 |
 |
|
|
|
zur mebis-Lernplattform
MATHE ONLINE TRAINING
|
|
Musik
Bläserklasse
Bläserklasse – was heißt das?
- unter einer Bläserklasse versteht man das Musizieren von Orchesterblasinstrumenten im Klassenverband
- im Rahmen des regulären Pflichtunterrichts im Fach Musik (Leitung durch Musiklehrkraft) sowie einer
zusätzlichen Instrumentalgruppenstunde (erfolgt durch externe Instrumentallehrkräfte) lernen die
Schüler am MGM ein neues Blasinstrument spielen
- das Projekt „Bläserklasse“ wird für zwei Schuljahre (in Jahrgangsstufe 5 und 6) verbindlich gewählt
und findet bei uns im 2-Jahresturnus im Wechsel mit dem Chorklassenangebot statt
Welches Instrument wird mein Kind spielen?
- die Wahl des jeweiligen Instruments erfolgt zu Beginn der 5. Klasse durch
einen Instrumentenzirkel, der in den ersten Wochen des neuen Schuljahrs
in Kooperation mit den Instrumentallehrkräften durchgeführt wird
- hierbei dürfen die Schüler alle zur Verfügung stehenden Instrumente testen und drei Wunschinstrumente angeben
- die Wahl erfolgt auf Basis der Beobachtung der Instrumentallehrkräfte und der Wünsche der Kinder
Welche Instrumente stehen zur Verfügung?
Je nach Klassengröße variiert die Anzahl der Instrumente geringfügig:
- 3-5 Querflöten
- 5-6 Klarinetten
- 3-5 Altsaxophone
- 5-6 Trompeten
- 5-6 Posaunen
- 1-2 Euphonien
- 1-2 Tuben
Welche Vorteile hat es Mitglied einer Bläserklasse zu sein?
- Wer selber Musik macht, kann Musik auch besser begreifen
- Musiktheorie (Notenschrift, Formen- und Harmonielehre) wird in und an der Praxis erworben
- Musizieren in der Gemeinschaft fördert Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, gegenseitige Rücksichtnahme und Unterstützung
- wer aktiv musiziert, lernt besser zuzuhören
- instrumentale Möglichkeiten fördern individuelle Stärken und Schwächen sowie ein höheres Leistungsniveau der Schüler
Was kostet die Bläserklasse?
- die Bläserklasse am MGM finanziert sich ausschließlich durch die Gelder der Eltern
- die Kosten für die Miete des Instruments und den Instrumentalunterricht belaufen sich monatlich auf ca. 50€ (beides verpflichtend bei Bläserklassenteilnahme)
Wie geht es nach zwei Jahren Bläserklasse weiter?
- durch das Erlernen der Instrumente über zwei Jahre, haben die Schüler ab Klasse 7 die Möglichkeit das
Orchester oder die Big Band des MGM tatkräftig zu unterstützen
- des Weiteren besuchen alle Bläserklassenschüler den regulären Musikunterricht
mit Mitschülern aus anderen Parallelklassen (Neumischung in Klasse 7 durch Sprachenfolge/Notebookklassen)
Wie melde ich mein Kind an?
- Mit der Einschreibung können Sie ihr Kind für die Bläserklasse vormerken (siehe Anmeldeformular)
- die Bläserklasse kann nur eingerichtet werden, wenn aus den angemeldeten Schülerinnen und Schülern eine Klasse gebildet werden kann.
- übersteigt die Zahl der angemeldeten Schüler die Grenze von 30, muss über eine Auswahl entschieden werden
- Das Michaeli-Gymnasium kann weder für die Einrichtung noch für einen Platz in der Bläserklasse garantieren
Ansprechpartnerin:
Rebecca Hammer, Musiklehrerin am Michaeli-Gymnasium
|
 |
|
 |
|
|