 |
 |
 |
 |
|
|
|
zur mebis-Lernplattform
MATHE ONLINE TRAINING
|
|
Schülerpreis des MGM
Seit 2012 verleiht die Schulgemeinschaft des Michaeli-Gymnasiums einen mit 150 Euro
dotierten Preis für besonders vorbildliche Schülerinnen und Schüler. Die Preisträger/innen
zeichnen sich aus durch Engagement, Hilfsbereitschaft, Einsatz in der Demokratie und
Zivilcourage. Die Nominierungsphase beginnt vor den Pfingstferien. Alle Mitglieder der
Schulgemeinschaft können Vorschläge einreichen und Einzelschüler/innen oder eine Schülergruppe nominieren.
Eine Jury bestehend aus Schulleitung, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern, Eltern und
einem Mitglied des Fördervereins ermittelt den Sieger. Zusammen mit dem 'Drachen' wird
der Schülerpreis dann im Rahmen des Sommerfests überreicht. Das Preisgeld wird alljährlich
vom Elternbeirat (und in den ersten Jahren vom Förderverein) gestiftet. Seit 2016 wird
zusätzlich je ein Preis für herausragende sportliche Leistungen sowie für herausragende Leistungen in Kunst/Musik ausgelobt.
Schulsanitäter gewinnen Schülerpreis
Die Mitglieder des Schulsanitätsdienstes wurden für ihre Hilfsbereitschaft mit dem Drachen 2017 ausgezeichnet.
| Die Schulsanitäter des MGM bei der Preisverleihung
|
| Daniel mit dem Drachen
| Die Schulsanitäter kommen jederzeit auf Abruf zu Hilfe bei kleinen und großen Verletzungen, sei es ein Sturz vom Drachen mit Schürfwunden, sei es eine herausgesprungene Kniescheibe im Sportunterricht oder ein Lehrer, der nach einem Sturz auf dem Schulweg verpflastert werden muss. Sie weisen den Rettungsdienst ein, falls ein Schüler ins Krankenhaus muss, und betreuen ihn bis zur Abholung. Sie leisten Bereitschaftsdienst auch außerhalb der Schulzeit, bei jeder Schulparty, beim Sponsorenlauf, beim Sommerfest u.v.m. Natürlich sind sie darüber hinaus auch jede Woche laut Dienstplan zuverlässig abrufbereit.
Die Schulsanitäter halten den Sanitätsraum in Ordnung, damit er für erkrankte Schüler als Ruheraum zur Verfügung steht, und kümmern sich um die Vollständigkeit der Ausrüstung. Sie überprüfen jedes Schuljahr die Erste-Hilfe-Kästen der gesamten Schule und füllen bei Bedarf Verbandmaterial usw. nach. Sie bilden sich teils in ihrer Freizeit weiter und sind bei jeder Art von Verletzung, auch in Extremfällen, gelassene und kompetente Helfer.
Sie engagieren sich mit diesem Dienst für die gesamte Schulfamilie, auch wenn ihre Arbeit teils im Hintergrund stattfindet und deshalb nicht oder nur von den unmittelbar Betroffenen bemerkt wird. Mit ihrem Engagement sind sie ein Vorbild für andere und tragen durch ihren Einsatz zu einem positiven Schulklima bei.
|
<< Zurück zur Übersicht
|
 |
|
 |
|
|