 |
 |
 |
 |
|
|
|
zur mebis-Lernplattform
MATHE ONLINE TRAINING
|
|
Schulleben (2023/2024)
P-Seminar Informatik beim Open Lab Day der LMU
Das P-Seminar Informatik besuchte den Open Lab Day der Medieninformatik der LMU.
Aktuelle Forschungsprojekte zu Robotern der Zukunft, virtual reality und KI wurden vorgestellt. Wir konnten bei Experimenten mit VR-Brillen mitmachen und Computer-Spiele ausprobieren, die Studierende programmiert hatten. Ein paar Wochen später durften wir sogar zur Projekt-Präsentation der Master-Kurse kommen.
| Open Lab Day der LMU-Medieninformatik
| Das P-Seminar Informatik besuchte den Open Lab Day der Medieninformatik der LMU.
Aktuelle Forschungsprojekte zu Robotern der Zukunft, virtual reality und KI wurden vorgestellt. Wir konnten bei Experimenten mit VR-Brillen mitmachen und Computer-Spiele ausprobieren, die Studierende programmiert hatten. Wobei unsere MGM-Schülerinnen und Schüler dann über Game Engines fachsimpeln konnten („Habt ihr Unity oder Unreal Engine benutzt?“).
Ein paar Wochen später durften wir sogar noch einmal zu einer Uni-Veranstaltung gehen: zur Präsentation der aktuellen Master-Seminare „Game Programming“ und „Augmented Reality“.
<< zur Übersicht
|
|
 |
|
 |
|
|