Am 16. November war es wieder so weit, die GGM (Geographische Gesellschaft München) startete das jährliche Vortragsprogramm für das Wintersemester 2023/24. Auch in diesem Jahr besuchten bereits ca. 20 Schüler des MGMs verschiedene Vorträge, einige sind sogar nahezu wöchentlich, gemeinsam mit Lehrkräften der Geographiefachschaft, dabei.
| Schüler der 10. Jahrgangsstufe im Hörsaal (mit über 150 weiteren Zuhörern)
|
| Auch viele Schüler der 11. Jahrgangsstufe waren schon mit dabei - mit anschließendem gemütlichen Einkehren im "Univiertel" bei leckeren (alkoholfreien) Cocktails
| Die Vorträge finden i.d.R. immer donnerstags, um 18 Uhr, in der Luisenstraße 37, in einem Hörsaal des Departments für Geographie der LMU, statt.
Es stehen noch zwei Vorträge (25.01. und 01.02.2024) an. Bei Interesse wendet euch an eure Geographielehrkäfte.
Folgende Fragen stehen exemplarisch für die vielen Vorträge in diesem Wintersemester:
Wird München ein Trinkwasserproblem haben, wenn alle deutschen Gletscher abschmelzen?
Wie lange fließt Wasser (bei normalem Abfluss) in der Isar bei München, wenn sie nur durch Gletscher gespeist wird und diese schlagartig schmelzen?
Warum sind „Schwammstädte“ die Städte der Zukunft?
Was ist eine urbane Wärmeinsel?
Haben wir in der Antarktis einen „Kipppunkt“ überschritten?
Wie viel Millionen Tonnen Kunststoff gelangt jährlich in die Ozeane?
Albani (für die Fachschaft Geographie)
<< zur Übersicht
|