Michaeli-Gymnasium München Das Michaeli-Gymnasium erhält derzeit eine neue Homepage. Bitte entschuldigen Sie, dass auf dieser nicht mehr alle Angaben aktualisiert werden.

KONTAKT | SITEMAP | IMPRESSUM/DATENSCHUTZ |  

  DAS MICHAELI
INFORMATIONEN DER SCHULLEITUNG / TERMINE
SCHULPROFIL
Direktorat
Schulvereinbarung
Leitbild
Ausbildungsrichtungen
Pädagogisches Konzept
Beratungskonzept
Erziehungspartnerschaft
Besondere Angebote / Aktivitäten
Schule ohne Rassismus
Schülerpreis des MGM
Beratung
Wer macht was?
Offene Ganztagsschule
Erasmus+
Schulleben
Tutorenkonzept
Fotogalerien
Mensa / Kiosk
Bibliothek
Schulkollektion
Vorträge am MGM
Anfahrtsweg
Chronik
ORGANISATION
FÄCHER
MINT
OBERSTUFE
UNTERRICHT
SCHULENTWICKLUNG
SMV, AGs, WAHLUNTERRICHT
ELTERNBEIRAT
FÖRDERVEREIN
DOWNLOADS
LINKS
Suche
  INTERNBEREICH
Username
Passwort

Passwort vergessen?
Noch kein Passwort?

Internbereich???










zur mebis-Lernplattform



MATHE ONLINE TRAINING


Schulleben (2021/2022)

> 2024/2025> 2023/2024> 2022/2023> 2021/2022> 2020/2021> 2019/2020
> 2018/2019> 2017/2018> 2016/2017> 2015/2016> 2014/2015> 2013/2014
> 2012/2013> 2011/2012> 2010/2011> 2009/2010> 2008/2009> 2007/2008

P-Seminar Geschichte der Q12 ist regionaler Sieger des P-Seminarpreises 2022

Herzlichen Glückwunsch an das P-Seminar „Was geht mich das an? – Erinnerungskultur heute“. Helft uns, das Erinnern wach zu halten und gegen das Vergessen einzutreten und informiert euch mit unserem Podcast „Erinnern to go“ sowie interessanten Videos, u. a. zum Thema „Ein Tag im ehemaligen Konzentrationslager Dachau“, auf der Homepage unserer Schülerzeitung MiNe.


Mahnmal für das "Jüdische Sammellager" Berg am Laim

Wurden auch in Berg am Laim Juden inhaftiert? Wo ist eigentlich die „Drückebergergasse“? Welche Bedeutung hatte der Königsplatz für die Nationalsozialisten? Und welche hat er für das Erinnern heute? Warum heißt der Platz vor der LMU Geschwister-Scholl-Platz?
Wie verlief der Tag eines Häftlings im Konzentrationslager Dachau?
Und reden wir manchmal noch (unbewusst) wie die Nazis?
Das P-Seminar Geschichte ist all diesen Fragen nachgegangen und hat dazu interessante Videos und Podcastfolgen erstellt. Am 27. Januar ist internationaler Holocaust-Gedenktag, also schaut und hört doch einmal rein und helft uns, das Erinnern wach zu halten und gegen das Vergessen einzutreten.


Pör (für das P-Seminar Geschichte)



https://mine.michaeli-gymnasium.de/podcasts/

https://mine.michaeli-gymnasium.de/2022/01/10/erinnern-mit-videos-to-go-kz-gedenkstaette-dachau/

https://mine.michaeli-gymnasium.de/2022/01/10/erinnern-mit-videos-to-go-der-koenigsplatz/


<< zur Übersicht



>> Öffnungszeiten MGM Sekretariat/Direktorat - Sommerferien 2024


>> Materiallisten für die Klassen 5 - 7



>> Beratung/Hilfe bei Problemen
>> Rundschreiben
>> Formulare
>> Schlamperzettel (pdf)



Verbindungslehrkräfte 2024/25


Sommerkonzerte des MGM am 23. und 24. Juli 2024


P-Seminar Informatik: Spiele fertig, herunterladbar


Platz 3 für das MGM im englischen Vorlesewettbewerb in Vaterstetten


Sommerfest 19.07.2024 (15:00 - 20:00 Uhr)


Die AG Bewegungskünste im G.O.P.-Theater


Neue Angebote der SchülerAkademie Oberbayern-West und München


HOME  |  KONTAKT  |  SITEMAP  |  IMPRESSUM