 |
 |
 |
 |
|
|
|
zur mebis-Lernplattform
MATHE ONLINE TRAINING
|
|
Schulleben (2021/2022)
Wer wird der nächste IJSO-Medaillenträger des MGM?
Mit Martin Keiser (Q11) und Nadja Hiltmann (10F) hat das MGM gleich zwei erfolgreiche IJSO-Olympioniken. Sie beide haben in den Wettbewerbsjahren 2020 und 2021 bei der Internationalen Junior Science Olympiade eine Medaille geholt. Bist du der nächste Medaillenträger?
Zeig dein Können! Mach noch bis zum 15.1.2022 beim Wettbewerb mit und erfahre Interessantes rund ums Thema Ohr.
| Martin Keiser (Q11) und Nadja Hiltmann (10F) haben die begehrte Medaille schon. Bist du die/der Nächste?
| Die IJSO ist ein Wettbewerb, bei dem junge Forscherinnen und Forscher ihren Wissensdurst und Forscherdrang in experimentellen und theoretischen Aufgaben stillen können. Teilnehmen dürfen alle Schüler, die im Wettbewerbsjahr 15 Jahre oder jünger sind.
Weitere Informationen findest du auf folgender Webseite https://www.scienceolympiaden.de/ijso/uebersicht-wettbewerb/aktuelle-runde-1 oder bei Herrn Feßmann oder Frau Hell.
Nächstes Treffen ist am Dienstag, 11.1.2022 ab der 7. Stunde in 105. Wir freuen uns auf alle Forscherinnen und Forscher.
Verpass deine Chance auf eine Medaille nicht und sei dabei!
<< zur Übersicht
|
|
 |
|
 |
|
|