 |
 |
 |
 |
|
|
|
zur mebis-Lernplattform
MATHE ONLINE TRAINING
|
|
Schulleben (2021/2022)
Werkstattgespräch des P-Seminars Geschichte Q12 mit Dr. Maren Gottschalk
Sophie Scholl - Wer war der Mensch hinter der Widerstandskämpferin?
Dieser Frage ging das P-Seminar Geschichte der Q12 in einem Werkstattgespräch mit Dr. Maren Gottschalk und einem Besuch der Wanderausstellung „Sophie Scholl und die Weiße Rose“ nach.
| Besuch der Ausstellung
| In einem spannenden Vortrag erfuhren wir, wie aus dem einst begeisterten „Hitlerjugendmädchen“ Sophie Scholl eine engagierte Widerstandskämpferin wurde und erhielten dank Frau Dr. Gottschalks fundierter Quellenkenntnis tiefgreifende und einfühlsame Einblicke in Sophies Persönlichkeit und den Menschen hinter dem öffentlichen Bild. Frau Dr. Gottschalk erläuterte uns zudem anhand ihrer Recherche zu der Biographie „Sophie Scholl –Wie schwer ein Menschenleben wiegt“ anschaulich ihre Arbeit als Historikerin, Journalistin und Autorin. Das Buch erschien am 9.Mai 2021 zum 100. Geburtstag der Widerstandskämpferin im C.H. Beck Verlag. Die Ausstellung kann noch bis 15.10.21 in der Rogatekirche am Innsbrucker Ring besichtigt werden.
<< zur Übersicht
|
|
 |
|
 |
|
|