Michaeli-Gymnasium München Das Michaeli-Gymnasium erhält derzeit eine neue Homepage. Bitte entschuldigen Sie, dass auf dieser nicht mehr alle Angaben aktualisiert werden.

KONTAKT | SITEMAP | IMPRESSUM/DATENSCHUTZ |  

  DAS MICHAELI
INFORMATIONEN DER SCHULLEITUNG / TERMINE
SCHULPROFIL
Direktorat
Schulvereinbarung
Leitbild
Ausbildungsrichtungen
Pädagogisches Konzept
Beratungskonzept
Erziehungspartnerschaft
Besondere Angebote / Aktivitäten
Schule ohne Rassismus
Schülerpreis des MGM
Beratung
Wer macht was?
Offene Ganztagsschule
Erasmus+
Schulleben
Tutorenkonzept
Fotogalerien
Mensa / Kiosk
Bibliothek
Schulkollektion
Vorträge am MGM
Anfahrtsweg
Chronik
ORGANISATION
FÄCHER
MINT
OBERSTUFE
UNTERRICHT
SCHULENTWICKLUNG
SMV, AGs, WAHLUNTERRICHT
ELTERNBEIRAT
FÖRDERVEREIN
DOWNLOADS
LINKS
Suche
  INTERNBEREICH
Username
Passwort

Passwort vergessen?
Noch kein Passwort?

Internbereich???










zur mebis-Lernplattform



MATHE ONLINE TRAINING


Schulleben (2020/2021)

> 2024/2025> 2023/2024> 2022/2023> 2021/2022> 2020/2021> 2019/2020
> 2018/2019> 2017/2018> 2016/2017> 2015/2016> 2014/2015> 2013/2014
> 2012/2013> 2011/2012> 2010/2011> 2009/2010> 2008/2009> 2007/2008

Nena Schink las am Michaeli-Gymnasium

Am 15. Juli 2021 kam Nena Schink an das MGM und las für die Schüler der Klassen 9 in zwei Lesungen Ausschnitte aus ihrem Buch "Unfollow". Diese Lesung wurde organisiert vom P-Seminar "Autorenlesung".

Nena Schink während der Lesung (Foto: Anna Malashkina, Q11)

Instagram, Snapchat, Tik Tok … jeder kennt’s, jeder hat’s . Doch wie abhängig wir zum Teil von Social Media sind, merken wir oft nicht. Dies zeigte Nena Schink, deutsche Journalistin, Kolumnistin, Moderatorin und Autorin in ihrem Buch „UNFOLLOW! Wie Instagram unser Leben zerstört“ auf, in dem sie über ihre eigene Erfahrung vom Weg in die - und aus der Social Media Sucht erzählt.

Gemeinsam mit unserer ehemaligen Schülerin Alexa Escherich, die selber über 12.000 Follower hat, diskutierte sie wie Social Media ihr Leben beeinflusst hat. Als von Nena Schink Fragen an unser Publikum aus 9. Klässlern gerichtet wurden, kamen von dort nur zögerlich Antworten. Mit dem negativem Bild, dass Social Media von sich gibt, wollen die meisten dann doch nicht assoziiert werden - vor allem, nachdem Nena Schink den Schülern Kapiteln aus ihrem Buch vorgelesen hatte.

Nach der Lesung beantwortete Nena Schink dann doch einige Fragen aus dem Publikum. So erfuhren die Schüler zum Beispiel, wie sie nach ihrer Erfahrung zu Social Media steht und wie sie damit umgeht. Sie erklärte, dass Social Media eine Scheinwelt erschafft und wir aufpassen müssen, um nicht in deren Fallen zu tappen.
Insgesamt war die Lesung aufschlussreich und führte den Schülern nochmal vor Augen, dass Social Media nicht nur Spiel und Spaß ist, sondern auch seine Schattenseiten hat.

MyJulia Nguyen, Q11
Für das P-Seminar "Autorenlesung"



<< zur Übersicht



>> Öffnungszeiten MGM Sekretariat/Direktorat - Sommerferien 2024


>> Materiallisten für die Klassen 5 - 7



>> Beratung/Hilfe bei Problemen
>> Rundschreiben
>> Formulare
>> Schlamperzettel (pdf)



Verbindungslehrkräfte 2024/25


Sommerkonzerte des MGM am 23. und 24. Juli 2024


P-Seminar Informatik: Spiele fertig, herunterladbar


Platz 3 für das MGM im englischen Vorlesewettbewerb in Vaterstetten


Sommerfest 19.07.2024 (15:00 - 20:00 Uhr)


Die AG Bewegungskünste im G.O.P.-Theater


Neue Angebote der SchülerAkademie Oberbayern-West und München


HOME  |  KONTAKT  |  SITEMAP  |  IMPRESSUM