Von Legoknetgiraffen, Mamas helfenden Händen und ungemachten Betten
Nach dem großen Erfolg des Schreibwettbewerbs „Die Feder des Kranichs“ im letzten Schuljahr, wollten wir euch auch in diesem Jahr literarisch intellektuell herausfordern und haben den Wettbewerb „Inhaltsangabe to go“ ins Leben gerufen. Hierbei solltet ihr und eure Freunde eine Inhaltsangabe zu einer spannenden Lektüre verfassen und diese in kurzen Clips á la Youtube mit Legofiguren als Protagonisten verfilmen. Von „Julius Zebra“ von Gary Northfield als Romanvorgabe für die 5. Jahrgangsstufe bis hin zu „Erklärt Pereira“ von Antonio Tabucci für die Q11 konntet ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und die literarischen Figuren ähnlich ihren bekannten Vorbildern von „Sommers Weltliteratur to go“ vor der Kamera tanzen und schauspielern lassen.
Es winkten attraktive Prämien, wie zum Beispiel Preisgelder von 50 Euro für alle, die den ersten Platz erzielten, oder verschiedenste Gutscheine. Der Elternbeirat hatte die Jury bei der Beschaffung dieser Preise dankenswerter Weise sehr unterstützt. Einsendeschluss war 6 Wochen nach Bekanntgabe des Wettbewerbs, der 1. Mai 2019.
Insgesamt haben uns, die Jury, bestehend aus Anastasia (Q11), Anna (9d), Noah (6d), Dr. Monika Schürmann, Anna-Lisa Kraller und Henrike Robak, nicht so viele „Inhaltsangaben to go“ erreicht, wie wir erhofft haben. Die eingegangen Wettbewerbsbeiträge waren dann aber zum Teil wirklich überragend gut. Die Wettbewerbsteilnehmer waren z.T. unglaublich kreativ. Die Jury freute sich über kuriose Schauplätze, Improvisationskünste, viel Sprachwitz und helfende Hände von Mama/Papa, die durchs Bild huschten. Die Filme glänzten dabei in verschiedensten Kategorien, wie „Beste Effekte“, „Besonders schöne Kulisse“ „Filmmusik“ oder „Gelungene Adaption der Originalidee“. Am besten gefielen der Jury zwei Film aus den Klassen 6. Die Filme wurden auf dem Sommerfest im Juli ausgezeichnet und konnten in den Physikräumen im Loop zu bewundert werden.
Henrike Robak und Dr. Monika Schürmann
Für die Jury
Sieger: Film über Buch „Lucifer Junior“ von Jochen Till
Auszeichnung für die besten Effekte: Max Schütz und Luis Gaul, 6a
Auszeichnung für besonderen Sprachwitz: Lena Rührmayer und Sonja Rieck, 6b
<< zur Übersicht
|