 |
 |
 |
 |
|
|
|
zur mebis-Lernplattform
MATHE ONLINE TRAINING
|
|
Schulleben (2018/2019)
Tierparkprojekt 6c
Tierparkprojekt 6c
| Tierparkmappe
| Im Oktober des Schuljahres 2018/2019 hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c im Rahmen des Tierparkprojektes einen dreitägigen Unterrichtsgang zum Tierpark Hellabrunn. Die Schülerinnen und Schüler bekamen im Vorfeld ein Wirbeltier zugewiesen. Sie bearbeiteten in Gruppen die Fragestellungen bzgl. der Angepasstheiten der Tiere an ihren natürlichen Lebensraum, verglichen diesen mit dem dargebotenen Lebensraum und bekamen stets Hilfestellungen und Instruktionen durch die Lehrerin der Tierparkschule, Frau Bartesch. Die Schülerinnen und Schüler durften die drei Tage vor dem Gehege der zugewiesenen Tiere verbringen. Zuerst erschien dies den Schülerinnen und Schülern langweilig, doch durch die vielfältige Aufgabenstellung, das heißt das Zeichnen von Beinen, des Mauls, des Geheges sowie das Beobachten von Bewegung, Fressverhalten und Sozialverhalten der Tiere, ließ die Zeit wie im Flug vergehen. Zuletzt hatten nicht wenige Kinder ihren Tieren Namen gegeben bzw. erkannten diese an bestimmten Merkmalen. Am Ende des Tierparkprojekts durften die Kinder ihre Erfahrungen und Beobachtungen als Experten den Mitschülerinnen und Mitschülern am Gehege mitteilen.
Weiter sollten die Kinder nach dem Projekt ein Portfolio erstellen und lernten neben den bereits genannten Methoden weitere wissenschaftliche Herangehensweisen.
Es war eine andere, intensive Art des Lernens. Die Tiere werden durch die direkte Beobachtung erfahrbar. Die Schülerinnen und Schüler zeigten viel Freude bei der Bearbeitung der Aufgaben, was die schönen und kreativen Portfolios belegen.
<< zur Übersicht
|
|
 |
|
 |
|
|