Michaeli-Gymnasium München Das Michaeli-Gymnasium erhält derzeit eine neue Homepage. Bitte entschuldigen Sie, dass auf dieser nicht mehr alle Angaben aktualisiert werden.

KONTAKT | SITEMAP | IMPRESSUM/DATENSCHUTZ |  

  DAS MICHAELI
INFORMATIONEN DER SCHULLEITUNG / TERMINE
SCHULPROFIL
Direktorat
Schulvereinbarung
Leitbild
Ausbildungsrichtungen
Pädagogisches Konzept
Beratungskonzept
Erziehungspartnerschaft
Besondere Angebote / Aktivitäten
Schule ohne Rassismus
Schülerpreis des MGM
Beratung
Wer macht was?
Offene Ganztagsschule
Erasmus+
Schulleben
Tutorenkonzept
Fotogalerien
Mensa / Kiosk
Bibliothek
Schulkollektion
Vorträge am MGM
Anfahrtsweg
Chronik
ORGANISATION
FÄCHER
MINT
OBERSTUFE
UNTERRICHT
SCHULENTWICKLUNG
SMV, AGs, WAHLUNTERRICHT
ELTERNBEIRAT
FÖRDERVEREIN
DOWNLOADS
LINKS
Suche
  INTERNBEREICH
Username
Passwort

Passwort vergessen?
Noch kein Passwort?

Internbereich???










zur mebis-Lernplattform



MATHE ONLINE TRAINING


Schulleben (2018/2019)

> 2024/2025> 2023/2024> 2022/2023> 2021/2022> 2020/2021> 2019/2020
> 2018/2019> 2017/2018> 2016/2017> 2015/2016> 2014/2015> 2013/2014
> 2012/2013> 2011/2012> 2010/2011> 2009/2010> 2008/2009> 2007/2008

energie.wenden - Technik, Umweltschutz und staatsbürgerliche Bildung

Nachdem bereits im letzten Schuljahr mehrere Klassen die sehr gelungene Ausstellung besucht hatten, nutzten am 05.10. die Klassen 8a und 8b die Gelegenheit, sich dort über die Gestaltung der Energieversorgung Gedanken zu machen.
Einmal mehr möchten wir dem Elternbeirat für die Finanzierung der Schulmitgliedschaft beim Deutschen Museum danken, aufgrund der wir das Museum kostenlos besuchen können.

Solarkollektor - Exponat in der Ausstellung energie.wenden

Die Ausstellung gibt in 10 so genannten Wissensspeichern eine Fülle von Informationen zu den verschiedenen Energieträgern, Energiespeichern, Verteilernetzen, der Entwicklung des Energieverbrauchs und Möglichkeiten zum Energiesparen. Dabei werden die "Knackpunkte", die es bei der Energiewende zu lösen gibt ebenso dargestellt, wie technische Lösungsmöglichkeiten.

Herzstück ist jedoch ein sehr gelungenes Planspiel im Mittelgang. Hier musste jeder Schüler (quasi als Politiker) Entscheidungen zu verschiedenen Themen, wie z.B. die Steigerung des Anteils von Elektroautos, treffen und sich dabei mit den Wünschen und Argumenten fiktiver Wähler auseinandersetzen.
Am Ende wurde die getroffenen Entscheidungen ausgewertet und ein persönliches Feedback zu den persönlichen Präferenzen bei der Energiewende bzw. beim politischen Handeln erstellt.

Neben den vielen physikalischen Informationen und faszinierenden technischen Einblicken ist mit ein wichtiger Aspekt, zu erkennen, dass es keine simplen schwarzweiß Lösungen gibt sondern die Kunst des politischen Handelns im Ausbalancieren der verschiedenen Möglichkeiten liegt.


<< zur Übersicht



>> Öffnungszeiten MGM Sekretariat/Direktorat - Sommerferien 2024


>> Materiallisten für die Klassen 5 - 7



>> Beratung/Hilfe bei Problemen
>> Rundschreiben
>> Formulare
>> Schlamperzettel (pdf)



Verbindungslehrkräfte 2024/25


Sommerkonzerte des MGM am 23. und 24. Juli 2024


P-Seminar Informatik: Spiele fertig, herunterladbar


Platz 3 für das MGM im englischen Vorlesewettbewerb in Vaterstetten


Sommerfest 19.07.2024 (15:00 - 20:00 Uhr)


Die AG Bewegungskünste im G.O.P.-Theater


Neue Angebote der SchülerAkademie Oberbayern-West und München


HOME  |  KONTAKT  |  SITEMAP  |  IMPRESSUM