 |
 |
 |
 |
|
|
|
zur mebis-Lernplattform
MATHE ONLINE TRAINING
|
|
Schulleben (2018/2019)
energie.wenden - Technik, Umweltschutz und staatsbürgerliche Bildung
Nachdem bereits im letzten Schuljahr mehrere Klassen die sehr gelungene Ausstellung besucht hatten, nutzten am 05.10. die Klassen 8a und 8b die Gelegenheit, sich dort über die Gestaltung der Energieversorgung Gedanken zu machen.
Einmal mehr möchten wir dem Elternbeirat für die Finanzierung der Schulmitgliedschaft beim Deutschen Museum danken, aufgrund der wir das Museum kostenlos besuchen können.
| Solarkollektor - Exponat in der Ausstellung energie.wenden
| Die Ausstellung gibt in 10 so genannten Wissensspeichern eine Fülle von Informationen zu den verschiedenen Energieträgern, Energiespeichern, Verteilernetzen, der Entwicklung des Energieverbrauchs und Möglichkeiten zum Energiesparen. Dabei werden die "Knackpunkte", die es bei der Energiewende zu lösen gibt ebenso dargestellt, wie technische Lösungsmöglichkeiten.
Herzstück ist jedoch ein sehr gelungenes Planspiel im Mittelgang. Hier musste jeder Schüler (quasi als Politiker) Entscheidungen zu verschiedenen Themen, wie z.B. die Steigerung des Anteils von Elektroautos, treffen und sich dabei mit den Wünschen und Argumenten fiktiver Wähler auseinandersetzen.
Am Ende wurde die getroffenen Entscheidungen ausgewertet und ein persönliches Feedback zu den persönlichen Präferenzen bei der Energiewende bzw. beim politischen Handeln erstellt.
Neben den vielen physikalischen Informationen und faszinierenden technischen Einblicken ist mit ein wichtiger Aspekt, zu erkennen, dass es keine simplen schwarzweiß Lösungen gibt sondern die Kunst des politischen Handelns im Ausbalancieren der verschiedenen Möglichkeiten liegt.
<< zur Übersicht
|
|
 |
|
 |
|
|