 |
 |
 |
 |
|
|
|
zur mebis-Lernplattform
MATHE ONLINE TRAINING
|
|
Schulleben (2017/2018)
14. bis. 18.5. Woche des Methodencurriculums
Seit Anfang dieses Schuljahres arbeiten wir mit unserem neuen Methoden- und Kompetenzcurriculum. In der nächsten Woche wollen wir uns daher Zeit für das Curriculum nehmen:
Zurückzuschauen, welche Kompetenzen wir erworben haben.
Die Vollständigkeit der abgelegten Handouts kontrollieren.
Eine Methode aus dem Vorjahr auffrischen.
Das Curriculum weiterentwickeln.
Das gesamte Curriculum mit allen Handouts ist übrigens auf unserer Homepage zu finden: www.michaeli-gymnasium.de/downloads-methodencurriculum.php
<< zur Übersicht
|
|
 |
|
 |
|
|