Michaeli-Gymnasium München Das Michaeli-Gymnasium erhält derzeit eine neue Homepage. Bitte entschuldigen Sie, dass auf dieser nicht mehr alle Angaben aktualisiert werden.

KONTAKT | SITEMAP | IMPRESSUM/DATENSCHUTZ |  

  DAS MICHAELI
INFORMATIONEN DER SCHULLEITUNG / TERMINE
SCHULPROFIL
Direktorat
Schulvereinbarung
Leitbild
Ausbildungsrichtungen
Pädagogisches Konzept
Beratungskonzept
Erziehungspartnerschaft
Besondere Angebote / Aktivitäten
Schule ohne Rassismus
Schülerpreis des MGM
Beratung
Wer macht was?
Offene Ganztagsschule
Erasmus+
Schulleben
Tutorenkonzept
Fotogalerien
Mensa / Kiosk
Bibliothek
Schulkollektion
Vorträge am MGM
Anfahrtsweg
Chronik
ORGANISATION
FÄCHER
MINT
OBERSTUFE
UNTERRICHT
SCHULENTWICKLUNG
SMV, AGs, WAHLUNTERRICHT
ELTERNBEIRAT
FÖRDERVEREIN
DOWNLOADS
LINKS
Suche
  INTERNBEREICH
Username
Passwort

Passwort vergessen?
Noch kein Passwort?

Internbereich???










zur mebis-Lernplattform



MATHE ONLINE TRAINING


Schulleben (2017/2018)

> 2024/2025> 2023/2024> 2022/2023> 2021/2022> 2020/2021> 2019/2020
> 2018/2019> 2017/2018> 2016/2017> 2015/2016> 2014/2015> 2013/2014
> 2012/2013> 2011/2012> 2010/2011> 2009/2010> 2008/2009> 2007/2008

Denk mal. Ein virtueller Stadtspaziergang

Screenshot des virtuellen Stadtrundgangs als Padlet

Referenzschule für Medienbildung

Dieses Jahr waren zum ersten Mal alle Schülerinnen und Schüler der Q11 zu einem Seminartag Geschichte in der Stadt unterwegs. Einer der Geschichtskurse entwickelte daraus einen virtuellen Stadtspaziergang, der unter diesem Link nachvollzogen werden kann.

Die Schülerinnen und Schüler liefen etwa 4km durch die Stadt und sahen sich unterschiedlichste Denkmäler an. Je eine Gruppe berichtete kurz zu ihrem Denkmal. Dabei ging es nicht nur um die Frage, was bzw. wer zu sehen ist, sondern vor allem darum, aus welchem Grund überhaupt jemand Interesse daran haben könnte, dieses Denkmal zu errichten: Warum sitzt der 1. König Bayerns beispielsweise, sein Sohn aber ist hoch zu Ross präsentiert? Wieso ist die Wand an der Uni-Bibliothek völlig kaputt - und das mit Absicht? Und wer wird beim Gedenken an Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus einfach sill und heimlich ausgelassen? Diese und andere Fragen wurden diskutiert.

Nach dem Stadtspaziergang, der von der Universität über den Hofgarten und Promenadenplatz zum Königsplatz führte, stellten einige Schülergruppen ihre Infos und Fotos kurz in einem Padlet zusammen (siehe Link oben) - so entstand eine Art virtueller Stadtspaziergang.

=== Hier geht's zum Arbeitsauftrag für die Schüler*innen ===


<< zur Übersicht



>> Öffnungszeiten MGM Sekretariat/Direktorat - Sommerferien 2024


>> Materiallisten für die Klassen 5 - 7



>> Beratung/Hilfe bei Problemen
>> Rundschreiben
>> Formulare
>> Schlamperzettel (pdf)



Verbindungslehrkräfte 2024/25


Sommerkonzerte des MGM am 23. und 24. Juli 2024


P-Seminar Informatik: Spiele fertig, herunterladbar


Platz 3 für das MGM im englischen Vorlesewettbewerb in Vaterstetten


Sommerfest 19.07.2024 (15:00 - 20:00 Uhr)


Die AG Bewegungskünste im G.O.P.-Theater


Neue Angebote der SchülerAkademie Oberbayern-West und München


HOME  |  KONTAKT  |  SITEMAP  |  IMPRESSUM