 |
 |
 |
 |
|
|
|
zur mebis-Lernplattform
MATHE ONLINE TRAINING
|
|
Schulleben (2017/2018)
Lochkameraprojekt in den 7. Klassen
|
|
|
|
| Die Schulenten durch die Lochkamera
| Im Rahmen des Natur und Technik Unterrichts haben unsere Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen selbst eine Lochkamera gebastelt und konnten mit einem uralten Instrument aus dem Bereich der Optik Experimente durchführen und eigene Beobachtungen machen.
Erst recht nach dem Einbau einer Linse war bei vielen Schülerinnen und Schülern die Begeisterung spürbar, da das erzeugte Bild auf dem Schirm für unterschiedliche Entfernungen scharf gestellt werden konnte.
Selbst die Enten in unserem Innenhof ließen sich damit einfangen.
<< zur Übersicht
|
|
 |
|
 |
|
|