 |
 |
 |
 |
|
|
|
zur mebis-Lernplattform
MATHE ONLINE TRAINING
|
|
Schulleben (2015/2016)
Es rappelt im Karton-Schüleraustausch nach Clermont-Ferrand
| Auf dem eisigen Puy de Dôme
|
| Le rugby
| Für den französischen Teil unserer Klasse, 9dn, ging es dieses Jahr für zehn wunderschöne Tage des deutsch-französischen Austauschs nach Clermont-Ferrand. Nachdem wir dort endlich nach einer ca. 14 -stündigen Busfahrt angekommen waren, nahmen uns die französischen Gastfamilien herzlich auf. Am nächsten Tag ging es gleich mit dem großartigen Programm los. Zuerst ein gemeinsames Frühstück in unseren französischen Partnerschule Collège Massillon, danach ging es weiter zu einer spannenden Stadtrallye und am Nachmittag durften wir eine Sportstunde mit einer internationalen Klasse im Bogenschießen und Klettern begleiten. Der große Ausflug mit den Franzosen ging dieses Jahr nach Issoire, eine Kleinstadt in der Nähe von Clermont-Ferrand mit einer interessanten Geschichte. Trotz der eisigen Kälte und dem Wind hatten alle gute Laune, die auch noch beim anschließenden Bowlen andauerte. Am Wochenende hatten die Franzosen einiges im Petto: Neben Shoppen, haben auch viele den Tag in der Therme des ehemaligen Thermal-Kurorts Royat verbracht oder sind am Sonntag zusammen Lasergame spielen gegangen. Am Montag durften wir die Unterschiede des deutschen und französischen Schulsystems selbst im Unterricht erleben – dass alle Schüler fast jeden Tag bis 17.00 Uhr Unterricht haben, ist nur einer von vielen. Nachmittags sind wir dann auf die Aussichtsplattform der Kathedrale von Clermont gestiegen und hatten einen atemberaubenden Blick auf die ganze Umgebung. Natürlich durfte das übliche deutsch-französische Projekt nicht fehlen, welches sich dieses Jahr rund um berühmte Persönlichkeiten Frankreichs und Deutschlands drehte, die jeweils von einem „Corres-Pärchen“ präsentiert wurden.
Das Rugbyspielen war auch ein Highlight, in das wir beim Proficlub ASM eingeführt wurden. Am letzten Tag in Frankreich sind wir nicht nur auf den sehr verschneiten Vulkan „Puy de Dôme“ gestiegen, sondern wir haben auch das moderne, interessante Vulkanmuseum „Vulcania“ besucht. Die Party am Abend war die goldene Krönung des ganzen Austausches.
Alles in einem durften wir 20 wundervolle Tage mit unseren Austauschschülern und unserer Klasse verbringen, was ohne Frau Straßheim und Frau Knobloch nicht möglich gewesen wäre, vielen Dank dafür!
Antonia Diermann & Luisa Hostlowsky (9dn)
<< zur Übersicht
|
|
 |
|
 |
|
|