Michaeli-Gymnasium München Das Michaeli-Gymnasium erhält derzeit eine neue Homepage. Bitte entschuldigen Sie, dass auf dieser nicht mehr alle Angaben aktualisiert werden.

KONTAKT | SITEMAP | IMPRESSUM/DATENSCHUTZ |  

  DAS MICHAELI
INFORMATIONEN DER SCHULLEITUNG / TERMINE
SCHULPROFIL
Direktorat
Schulvereinbarung
Leitbild
Ausbildungsrichtungen
Pädagogisches Konzept
Beratungskonzept
Erziehungspartnerschaft
Besondere Angebote / Aktivitäten
Schule ohne Rassismus
Schülerpreis des MGM
Beratung
Wer macht was?
Offene Ganztagsschule
Erasmus+
Schulleben
Tutorenkonzept
Fotogalerien
Mensa / Kiosk
Bibliothek
Schulkollektion
Vorträge am MGM
Anfahrtsweg
Chronik
ORGANISATION
FÄCHER
MINT
OBERSTUFE
UNTERRICHT
SCHULENTWICKLUNG
SMV, AGs, WAHLUNTERRICHT
ELTERNBEIRAT
FÖRDERVEREIN
DOWNLOADS
LINKS
Suche
  INTERNBEREICH
Username
Passwort

Passwort vergessen?
Noch kein Passwort?

Internbereich???










zur mebis-Lernplattform



MATHE ONLINE TRAINING


Schulleben (2013/2014)

> 2024/2025> 2023/2024> 2022/2023> 2021/2022> 2020/2021> 2019/2020
> 2018/2019> 2017/2018> 2016/2017> 2015/2016> 2014/2015> 2013/2014
> 2012/2013> 2011/2012> 2010/2011> 2009/2010> 2008/2009> 2007/2008

Aufführungen des Unterstufentheaters



Unterstufentheater des Michaeli-Gymnasiums:

Prinzessin Turandot

Die diesjährige Produktion von Unterstufentheater und AG Bühnenbild sowie AG Technik bringt Prinzessin Turandot, bearbeitet von Michael Assies auf die Bühne. Trotz widriger Baustellensituation, die v.a. den Bühnen-, und Requisitenbau beeinträchtigen, werden wir auch dieses Jahr ein märchenhaftes Theaterstück präsentieren:
Prinzessin Turandot ( Lilian Volk, 8c )Tochter des Kaisers von China (Hasan Aslan, 7a), die sehr klug und selbständig ist, die deshalb keinen „Schwachkopf“ heiraten und überhaupt keinem Mann untergeordnet sein will, hat den teuflischen Plan ersonnen, jedem heiratswilligen Prinzen drei Rätsel vorzulegen: löst er sie , darf er sie heiraten, löst er sie nicht, wird er geköpft.
Wegen ihrer unglaublichen Schönheit (und dem Reiz, Kaiser von China zu werden) kommen ständig neue Prinzen. Sie alle versagen, so dass der Kaiser das Morden schon nicht mehr ertragen kann.
Endlich trifft Prinz Kalaf (Jakob Breitsamer, 7c) aus Astrachan ein, der die Rätsel löst. Turandot weigert sich jedoch, ihn zu heiraten „ich kann nicht verlieren“ so dass er ein Gegenrätsel stellt. Wie und ob sie dieses Rätsel löst und warum noch der Totengott auf der Bühne erscheint, soll an dieser Stelle nicht verraten werden. Nur noch so viel: es gibt einiges zu lachen und auch diesmal wird es musikalische Einlagen geben, die aber erstmalig von den Schauspielern und Schauspielerinnen selbst übernommen werden.

Kartenvorverkauf ist ab 10.7. in jeder Pause vor dem Sekretariat.
Erwachsene 5€, Schüler 3€



<< zur Übersicht



>> Öffnungszeiten MGM Sekretariat/Direktorat - Sommerferien 2024


>> Materiallisten für die Klassen 5 - 7



>> Beratung/Hilfe bei Problemen
>> Rundschreiben
>> Formulare
>> Schlamperzettel (pdf)



Verbindungslehrkräfte 2024/25


Sommerkonzerte des MGM am 23. und 24. Juli 2024


P-Seminar Informatik: Spiele fertig, herunterladbar


Platz 3 für das MGM im englischen Vorlesewettbewerb in Vaterstetten


Sommerfest 19.07.2024 (15:00 - 20:00 Uhr)


Die AG Bewegungskünste im G.O.P.-Theater


Neue Angebote der SchülerAkademie Oberbayern-West und München


HOME  |  KONTAKT  |  SITEMAP  |  IMPRESSUM