Michaeli-Gymnasium München Das Michaeli-Gymnasium erhält derzeit eine neue Homepage. Bitte entschuldigen Sie, dass auf dieser nicht mehr alle Angaben aktualisiert werden.

KONTAKT | SITEMAP | IMPRESSUM/DATENSCHUTZ |  

  DAS MICHAELI
INFORMATIONEN DER SCHULLEITUNG / TERMINE
SCHULPROFIL
Direktorat
Schulvereinbarung
Leitbild
Ausbildungsrichtungen
Pädagogisches Konzept
Beratungskonzept
Erziehungspartnerschaft
Besondere Angebote / Aktivitäten
Schule ohne Rassismus
Schülerpreis des MGM
Beratung
Wer macht was?
Offene Ganztagsschule
Erasmus+
Schulleben
Tutorenkonzept
Fotogalerien
Mensa / Kiosk
Bibliothek
Schulkollektion
Vorträge am MGM
Anfahrtsweg
Chronik
ORGANISATION
FÄCHER
MINT
OBERSTUFE
UNTERRICHT
SCHULENTWICKLUNG
SMV, AGs, WAHLUNTERRICHT
ELTERNBEIRAT
FÖRDERVEREIN
DOWNLOADS
LINKS
Suche
  INTERNBEREICH
Username
Passwort

Passwort vergessen?
Noch kein Passwort?

Internbereich???










zur mebis-Lernplattform



MATHE ONLINE TRAINING


Schulleben (2013/2014)

> 2024/2025> 2023/2024> 2022/2023> 2021/2022> 2020/2021> 2019/2020
> 2018/2019> 2017/2018> 2016/2017> 2015/2016> 2014/2015> 2013/2014
> 2012/2013> 2011/2012> 2010/2011> 2009/2010> 2008/2009> 2007/2008

Starcellist Valentin Radutiu im Musikunterricht

Valentin während der Fragerunde

Der Musikraum war gut gefüllt

So viel Lob für einen Cellisten haben Musikfreunde lange nicht in der deutschen Presse gehört bzw. gelesen. Von einem "wunderbaren Talent" und "Weltklasse" ist da zu lesen. Valentin Radutiu gilt als „eine der großen Cellobegabungen unserer Zeit“.
Wie schön, dass so ein Musiker sich die Zeit nimmt und an seiner ehemaligen Schule ein Schülerkonzert gibt, einschließlich großer Frage- und Autogrammrunde.

In diesen Genuss kamen heute die Klassen 5a, 5d und 5e sowie die Mitglieder des Schulorchesters: Sie durften Valentin Radutiu nur wenige Tage nach seinem großartigen Erfolgskonzert im Gasteig im Musikunterricht beim Cellospiel zuhören und anschließend viele, viele Fragen stellen. Diese wurden von dem Gast mit liebevoller Geduld beantwortet. So war zu erfahren, dass das Cello im Flugzeug stets ein eigenes Ticket erhält und viele Leute es komisch finden, dass Valentin so ein altes Instrument spielt. Die Fragerunde wollte schier kein Ende nehmen ...

Der Auftritt am MGM wurde im Rahmen des Projektes "stART" gefördert; ein Programm, dessen Ziel es ist, junge Künstler über einen Zeitraum von drei Jahren durch intensive und individuell abgestimmte Zusammenarbeit zu unterstützen - sowohl mit regelmäßigen Konzertauftritten, als auch durch gezielte Förderung besonderer künstlerischer Ideen und Projekte. An dieser Stelle vielen Dank für die Unterstützung.

Valentin Radutiu wünschen wir weiterhin so viel Freude an der Musik und eine interessante Karriere als Musiker.

Fachschaft Musik




<< zur Übersicht



>> Öffnungszeiten MGM Sekretariat/Direktorat - Sommerferien 2024


>> Materiallisten für die Klassen 5 - 7



>> Beratung/Hilfe bei Problemen
>> Rundschreiben
>> Formulare
>> Schlamperzettel (pdf)



Verbindungslehrkräfte 2024/25


Sommerkonzerte des MGM am 23. und 24. Juli 2024


P-Seminar Informatik: Spiele fertig, herunterladbar


Platz 3 für das MGM im englischen Vorlesewettbewerb in Vaterstetten


Sommerfest 19.07.2024 (15:00 - 20:00 Uhr)


Die AG Bewegungskünste im G.O.P.-Theater


Neue Angebote der SchülerAkademie Oberbayern-West und München


HOME  |  KONTAKT  |  SITEMAP  |  IMPRESSUM