 |
 |
 |
 |
|
|
|
zur mebis-Lernplattform
MATHE ONLINE TRAINING
|
|
Schulleben (2011/2012)
Studienfahrt nach Berlin
| Gruppe in Berlin
|
| Brandenburger Tor
| Berlin – für 96 Stunden befand sich das W-Seminar „Der europäische Einigungsprozess“ von Frau Baumer-Weismann und qualifizierter Anhang in der Hauptstadt.
Das Ziel: Die politische Landschaft Deutschlands erkunden.
Nach Besuchen und Debatten im Auswärtigen Amt und dem Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie nach dem Besichtigen historisch relevanter Orte (u.a.. Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen) fand die Informationsfahrt ihren Höhepunkt beim Besuch im Bundestag. Durch das Beiwohnen einer Plenarsitzung und einer abschließenden Fragerunde, die unsere Gruppe mit verschiedenen FDP-Abgeordneten führte, gewannen wir einen Eindruck von der Arbeitswelt der Politiker. Das sehr dichte Programm ließ abends dennoch die Möglichkeit zur Freizeitgestaltung, z.B. besuchten wir das Kabarett Theater Distel mit dem aktuellen Programm „ Blonde Republik Deutschland neu verfönt! Euroland – abgebrannt?“. An dieser Stelle bedanken wir uns bei Frau Baumer-Weismann für ihr Engagement und bei Herrn Dr. Stinner für die Einladung nach Berlin.
<< zur Übersicht
|
|
 |
|
 |
|
|