Michaeli-Gymnasium München Das Michaeli-Gymnasium erhält derzeit eine neue Homepage. Bitte entschuldigen Sie, dass auf dieser nicht mehr alle Angaben aktualisiert werden.

KONTAKT | SITEMAP | IMPRESSUM/DATENSCHUTZ |  

  DAS MICHAELI
INFORMATIONEN DER SCHULLEITUNG / TERMINE
SCHULPROFIL
Direktorat
Schulvereinbarung
Leitbild
Ausbildungsrichtungen
Pädagogisches Konzept
Beratungskonzept
Erziehungspartnerschaft
Besondere Angebote / Aktivitäten
Schule ohne Rassismus
Schülerpreis des MGM
Beratung
Wer macht was?
Offene Ganztagsschule
Erasmus+
Schulleben
Tutorenkonzept
Fotogalerien
Mensa / Kiosk
Bibliothek
Schulkollektion
Vorträge am MGM
Anfahrtsweg
Chronik
ORGANISATION
FÄCHER
MINT
OBERSTUFE
UNTERRICHT
SCHULENTWICKLUNG
SMV, AGs, WAHLUNTERRICHT
ELTERNBEIRAT
FÖRDERVEREIN
DOWNLOADS
LINKS
Suche
  INTERNBEREICH
Username
Passwort

Passwort vergessen?
Noch kein Passwort?

Internbereich???










zur mebis-Lernplattform



MATHE ONLINE TRAINING


Schulleben (2011/2012)

> 2024/2025> 2023/2024> 2022/2023> 2021/2022> 2020/2021> 2019/2020
> 2018/2019> 2017/2018> 2016/2017> 2015/2016> 2014/2015> 2013/2014
> 2012/2013> 2011/2012> 2010/2011> 2009/2010> 2008/2009> 2007/2008

Publikumspreis für MGaMe beim Filmabend am Franz-Marc-Gymnasium Markt Schwaben



Frau Farallo, Simon L. und Tom R. (Q12) bei der Preisverleihung

Am vergangenen Freitag, den 11.11.2011, fand am Franz-Marc-Gymnasium der 10. Filmabend statt.
Zunächst standen am Nachmittag drei verschiedene Workshops auf dem Programm: Kameratechnik mit einem Kameramann des BR, Drehbuch mit einem Mediengestalter der Bavaria-Film und Filmentwicklung. Die drei Schüler Daniel, Eva und Louisa aus der 9. Jahrgangsstufe des MGM entschieden sich für den Workshop im Bereich Drehbuch bei Jörg Zimmermann von der Hochschule für Fernsehen und Film München. Er erklärte in drei spannenden Stunden, wie man, ausgehend von der ersten Idee, ein ganzes Drehbuch entwickeln kann, und was man dabei beachten sollte.

Am Abend fand dann der offizielle Filmabend statt, an dem viele interessante Filme (darunter Gastbeiträge von sechs verschiedenen Schulen) zu sehen waren. Wir hatten unseren "MGaMe" im Programm.
Am Ende der Veranstaltung wurde der Publikumspreis gewählt, und nachdem alle Stimmen gezählt wurden, stand der Sieger fest: Wir bekamen den Publikumspreis!

So war es also am Ende also nicht nur für das Franz-Marc-Gymnasium, sondern auch für die Schüler des "Michaeli" und Frau Farallo, die uns begleitete, ein erfolgreicher Abend.

Daniel S., 9c

Laudatio für "MGaMe" von der Filmgruppe des Franz-Marc-Gymnasiums:
Ein Junge mit einem rosa Schulranzen betritt ein verlassenes Schulgebäude, das in dem Moment, in dem er sich vor den Computer setzt, zum Schauplatz verschiedener bekannter Computerspiele wird. Ob Tetris mit vom Chor eingesungener Melodie – ich erinnere an den Spruch: 9 von 10 Stimmen sagen, ich bin verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris – oder MarioKart im Schulhof mit einer Vielzahl von Gefährten - in diesem Film steckt wahres organisatorisches Talent. Viele Schauspieler aller Altersgruppen, viele Kostüme, viele Drehorte wie das Schuldach, machen diesen Film zu einem Kunstwerk. Eine schöne, spritzige Idee, die bei den 34. Filmtagen bayerischer Schulen sogar den "Förderpreis des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle" gewann.


<< zur Übersicht



>> Öffnungszeiten MGM Sekretariat/Direktorat - Sommerferien 2024


>> Materiallisten für die Klassen 5 - 7



>> Beratung/Hilfe bei Problemen
>> Rundschreiben
>> Formulare
>> Schlamperzettel (pdf)



Verbindungslehrkräfte 2024/25


Sommerkonzerte des MGM am 23. und 24. Juli 2024


P-Seminar Informatik: Spiele fertig, herunterladbar


Platz 3 für das MGM im englischen Vorlesewettbewerb in Vaterstetten


Sommerfest 19.07.2024 (15:00 - 20:00 Uhr)


Die AG Bewegungskünste im G.O.P.-Theater


Neue Angebote der SchülerAkademie Oberbayern-West und München


HOME  |  KONTAKT  |  SITEMAP  |  IMPRESSUM