| Die Gruppe bei der Arbeit: "Hauptperson" ist der Regenwurm in der Versuchsapparatur
| Knapp 20 ausgewählte Schüler hatten am 28.10.2010 die seltene Gelegenheit, ein Max-Planck-Institut von innen zu sehen und sogar ein mehrstündiges Praktikum zu absolvieren.
Die Experimente umfassten die Themen Nervenarbeit und Lernen, die Versuchsobjekte waren Fruchtfliegen, Regenwürmer ( natürlich lebend und unversehrt!) und die Schüler selbst.
Die Fliegen mussten in einem Wahlexperiment Luft und Kohlendioxid voneinander unterscheiden, die Regenwürmer sollten ein Aktionspotential liefern und die Schüler haben durch Versuche an sich selbst herausgefunden, über welchen Eingangskanal sie am besten lernen können.
<< zur Übersicht
|