 |
 |
 |
 |
|
|
|
zur mebis-Lernplattform
MATHE ONLINE TRAINING
|
|
Schulleben (2010/2011)
Ausstellung W-Seminar Fledertiere
| Die Teilnehmer mit Riesenflughund
| Die Teilnehmer des W-Seminars Fledertiere hatten die Aufgabe ihre Seminararbeiten in Form einer Ausstellung zu präsentieren. Eine Woche lang konnte man sich im Aufenthaltsraum anhand anschaulich und interessant gestalteter Plakate über das Leben, die Ernährung, die Anpassungen und die Evolution der Fledermäuse informieren. Ein Beitrag befasste sich mit den Münchner Fledermäusen, ein anderer stellte die Vampirfledermaus dem Graf Dracula gegenüber und auch die Rolle der Fledermäuse in Kunst und Kultur wurde beleuchtet. Viel Arbeit steckte in der jeweiligen Ausarbeitung zweier Unterrichtsstunden für die 5. Jahrgangsstufe oder im Bau eines Fledermausdetektors .Sehr bewundert wurden auch das Modell eines Tollwutvirus (es gibt Tollwut bei Fledermäusen!), das Fledermaushaus und die Darstellung eines Riesenflughundes in Orginalgröße.
Vielen Dank ! Ihr habt es toll gemacht!
Andrea Wanat
<< zur Übersicht
|
|
 |
|
 |
|
|