 |
 |
 |
 |
|
|
|
zur mebis-Lernplattform
MATHE ONLINE TRAINING
|
|
Schulleben (2009/2010)
Tierparkprojekt der 6d!
| Tierpark-Projekt
| Lernen einmal anders! In der Woche vom 11.-13.11.09 fand ein gemeinsames Projekt der Fächer Biologie (NUT), Informatik (NUT) und dem Fach Deutsch statt. Die Klasse 6d besuchte dafür drei Tage lang die Münchner Tierparkschule Hellabrunn. Die SchülerInnen widmeten sich mit allen Sinnen und unter verschiedenen Aspekten der Wirbeltierklasse Vögel. In kleinen Gruppen wurden ausgewählte Tiere im Feld beobachtet, gezeichnet und analysiert. Dabei stellte sich schnell heraus, dass richtiges Beobachten ganz genaues Hinsehen bedeutet und erst gelernt werden muss. In einer großen Präsentation am Ende des Projekts wurden die jeweiligen Ergebnisse von allen Gruppen vorgestellt. Die beobachteten Tiere werden die SchülerInnen auch in den nächsten Monaten weiter begleiten, so z.B. in der Informatik (NuT) und im Deutschunterricht. Lernen kann viel Spaß machen!
Di
<< zur Übersicht
|
|
 |
|
 |
|
|